BASALIOME
Basaliome sind halbbösartige Hauttumore, welche chirurgisch entfernt werden müssen. Je nach Lokalisation entstehen dabei grössere Defekte, welche durch einen erfahrenen plastischen Chirurgen mit lokalen Verschiebelappen oder freien Hauttransplantaten gedeckt werden müssen. Oft finden sich diese Veränderungen im Gesicht, weshalb eine sorgfältige Planung und Ausführung besonders wichtig sind.
EINGRIFF
Der Eingriff wird ambulant in Dämmerungsschlaf durchgeführt.
Die Hautveränderung wird chirurgisch entfernt und anschliessend histologisch mittels Schnellschnittdiagnostik von einem Spezialisten untersucht. Nach einer kurzen Pause und Sicherstellung, dass das gesamte Basaliom entfernt ist, wird die plastische Defektdeckung häufig mit einem Verschiebelappen von der Umgebung durchgeführt.
Dieses innovative Verfahren ermöglicht Ihnen die Operation am selben Tag durchführen zu lassen und von einer optimalen Behandlung zu profitieren.
NACHBEHANDLUNG
Die Fadenentfernung erfolgt je nach Lokalisation 1-2 Wochen nach der Operation.
FOLGEN UND RISIKEN
Mögliche Infektionen und Wundheilungsstörungen sind gut behandelbar. Die entstehenden Narben sollten postoperativ gepflegt werden und werden nach mehreren Monaten geschmeidig und wenig sichtbar.
LIPOME
Lipome sind gutartige Weichteiltumore, welche bei starkem Wachstum oder Störung chirurgisch entfernt werden.
EINGRIFF
Der Eingriff wird ambulant je nach Grösse und Lokalisation in Lokalanästhesie, Dämmerungsschlaf oder kurzer Narkose durchgeführt.
NACHBEHANDLUNG
Die Fadenentfernung erfolgt je nach Lokalisation meistens 2 Wochen nach der Operation.
FOLGEN UND RISIKEN
Seltene Infektionen oder Wundheilungsstörungen sind gut behandelbar. Ein Lipom kann auch nach sachgerechter Entfernung nach längerer Zeit wieder auftreten.
PREISE
Die Kosten für eine Entfernung von Basaliomen oder Lipomen werden von der Krankenkasse gedeckt.