Grundsätzlich ist die Art der Narbenbildung genetisch vorgegeben. Äussere Einflüsse und die Lokalisation der Narben können in einzelnen Fällen die Narbenbildung zusätzlich ungünstig beeinflussen. Unschöne, auffällige Narben können ästhetisch sehr störend und belastend sein.

Verdickte, wulstige, hypertrophe Narben können mit mehrfachen monatlichen Kortison-Injektionen deutlich verbessert werden.

Punktuell eingezogene Narben (z.B. Akne-Narben) können mit Hyaluronsäure unterspritzt und korrigiert werden.

Verbreiterte Narben oder solche, die auf konservative Massnahmen schlecht ansprechen, können operativ korrigiert werden.

EINGRIFF

Der Eingriff wird je nach Grösse der zu korrigierenden Narbe ambulant oder kurzstationär in örtlicher Betäubung, Dämmerungsschlaf oder Narkose durchgeführt.

Die störende Narbe wird entfernt und die Haut wird anschliessend exakt mit feinen Nähten vernäht.

NACHBEHANDLUNG

Dank Verwendung von resorbierbaren Fäden erübrigt sich die Fadenentfernung im Körper. Im Gesicht werden nicht resorbierbare Fäden eingesetzt, welche nach 7 Tagen entfernt werden. So entstehen die schönsten Narben. Eine konsequente Behandlung mit Narbensalbe nach abgeschlossener Wundheilung ist dringend empfohlen. Gelegentlich muss zusätzlich eine Kompressionsbehandlung durchgeführt werden. Frische Narben sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, sonst kann es zu Pigmentveränderungen kommen.

FOLGEN UND RISIKEN

Seltene Nachblutungen und Infektionen können behandelt werden. Nach einer operativen Korrektur einer Narbe entsteht einen neue Narbe, welche erstmal abheilen muss und erst innerhalb von mehreren Monaten geschmeidig und unauffälliger wird.